Über uns

Firmengeschichte

Die EMH Energie-Messtechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen und spezialisiert auf die Entwicklung, Fertigung und Vermarktung von elektronischen Präzisionssystemen zur Messung und Erzeugung elektrischer Größen. Unsere Produkte werden im Rahmen der Prüfung von Elektrizitätszählern bei eichrechtlich zugelassenen Prüfstellen und bei Energieversorgern sowie bei Herstellern von Elektrizitätszählern verwendet.

Das Produktsortiment umfasst einerseits tragbare Prüfgeräte für die Vor-Ort-Prüfung und andererseits stationäre, vollautomatische Mess- und Prüfanlagen für Serienprüfungen. Abgerundet wird das Sortiment durch Produkte zur Qualitätssicherung bei Energieversorgern, z. B. Produkte für das Monitoring von Leistungstransformatoren und Netzqualitätsanalysegeräte.

Die EMH Energie-Messtechnik GmbH wurde 1984 von dem Ingenieur Peter Scheew in Hamburg gegründet. Bereits im Folgejahr trat dann Thomas Müller als weiterer Gesellschafter in das Unternehmen ein. Der Firmensitz wurde dann nach Brackel (im Landkreis Harburg in Niedersachsen) verlegt. Hier entstand eine moderne Betriebsstätte, die auf die Sonderanforderungen zur Entwicklung und Fertigung von Präzisionsmessgeräten ausgerichtet wurde und bei der zur Zeit 61 Mitarbeiter (sowie 5 Auszubildende) beschäftigt sind.

Firmensitz in Brackel Gründung und weitere Entwicklung der EMH fanden in einer Phase der Dominanz der elektrischen Energiemesstechnik durch die herkömmlicher Analogtechnik statt. Der Wechsel zu modernen, digitalen Messsystemen und vollelektronischen Prüfgrößenerzeugungen wurde von der EMH in hohem Masse eingeleitet und angeführt. 1995 erwarben die Gesellschafter der EMH den Zählermess- und Prüftechnikbereich der damaligen Landis+Gyr in Zug (Schweiz) und gründeten an diesem Standort die MTE Meter Test Equipment AG.

Durch die Integration der Technik- und Vertriebskompetenz dieses Unternehmensbereiches wurde die internationale Marktposition der Firmengruppe erheblich ausgeweitet.

Weitere Service- und Vertriebsniederlassungen in China, Indien und Russland unterstreichen die hohe Bedeutung des Exportgeschäftes für die Firmengruppe. Mit dem Erwerb der Firmen HEG (Hamburger Elektronik Gesellschaft mbH) und EDI Electronic Engineering Ltd. (Ipswich, Großbritannien) im Januar 2001 gestaltete die EMH einen weiteren Schritt im Rahmen der internationalen Marktkonsolidierung. Auf dem Gebiet der Zählermess- und Prüftechnik ist die Firmengruppe damit deutlicher internationaler Marktführer in diesem Produktsegment.